- Adiabatengleichung
- f <phys> ■ adiabatic equation; Poisson's adiabatic equation; Poissons relation
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Adiabatengleichung — Siméon Denis Poisson Siméon Denis Poisson (* 21. Juni 1781 in Pithiviers (Département Loiret); † 25. April 1840 in Paris) war ein französischer Physiker und Mathematiker. Poisson begann 1798 Mathematik an der École polytechnique zu studieren, wo… … Deutsch Wikipedia
Potenzielle Temperatur — Um die Temperatur von Luft bzw. Wasser unterschiedlicher Höhen bzw. Tiefen miteinander vergleichbar zu machen, führt man die Zustandsgröße potenzielle Temperatur θ ein, die ein Maß für die Summe aus innerer Energie (örtliche Temperatur) und… … Deutsch Wikipedia
Carnot-Maschine — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnot-Prozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnotprozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Carnotscher Kreisprozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das … Deutsch Wikipedia
Potentielle Temperatur — Um die Temperatur von Luft bzw. Wasser unterschiedlicher Höhen bzw. Tiefen miteinander vergleichbar zu machen, führt man die Zustandsgröße potentielle Temperatur θ ein, die ein Maß für die Summe aus innerer Energie (örtliche Temperatur) und… … Deutsch Wikipedia